Am vergangenen Samstag, den 14. Dezember 2024, trat die U15-Nachwuchsmannschaft des TV Lindenberg zu einem spannenden Rückspiel in Marktoberdorf an. Die „Lindenberger Bulls“ reisten gemeinsam mit ihrem Trainerteam und Betreuern im Mannschaftsbus zum Auswärtsspiel. Mit von der Partie waren 14 Feldspieler und ein Torwart aus den Altersklassen U15 und U13.
Die „Amigos“ aus Marktoberdorf, traten mit einer beeindruckenden Aufstellung an: vier Sturmreihen, drei Verteidigungsreihen und ein Torwart. Was folgte, war ein intensives Spiel auf Augenhöhe, das über drei Drittel mit jeweils 20 Minuten Spannung und Einsatz auf dem Normalfeld ausgetragen wurde.
Der Spielverlauf
Bereits im ersten Drittel fielen fünf Tore. Die Lindenberger mussten einem frühen Rückstand hinterherlaufen, konnten aber durch Tore von Vincent Heidegger und Özcan Taskin den Anschluss halten. Nach den ersten 20 Minuten stand es 2:3 aus Sicht der Bulls.
Das zweite Drittel war ebenso umkämpft. Trotz einer Vielzahl an Torschüssen der Bulls gelang es den Amigos, die Führung mit 4:5 zu behaupten. Besonders die starke Leistung des gegnerischen Torwarts machte es den Lindenbergern schwer.
Im letzten Drittel zeigten die Bulls ihre ganze Stärke. Sie dominierten das Spiel und konnten zwischenzeitlich sogar die Führung übernehmen. Am Ende jedoch zeigten die Amigos ihre Klasse im Kontern, sodass die Partie mit einem 7:7-Unentschieden endete.
Ein fairer und intensiver Schlagabtausch
Das Spiel war nicht nur spannend, sondern auch äußerst fair. Es gab lediglich eine Strafzeit im ersten Drittel, die die Bulls direkt in ein Tor ummünzten. Auch abseits des Spielfelds zeigten sich die Gastgeber aus Marktoberdorf als vorbildlich: Für die Spieler wurde Obst in den Kabinen bereitgestellt, und nach dem Spiel gab es Sandwich-Toasts und Tee.
Tore im Überblick:
1. Drittel:
- 10:35 Vincent Heidegger (Überzahl) – 1:2
- 18:20 Özcan Taskin – 2:3
2. Drittel:
- 25:47 Lukas Schneider – 3:4
- 33:12 Niklas Angermayr – 4:5
3. Drittel:
- 42:03 Vincent Heidegger – 5:5
- 47:15 Niklas Danks – 6:5
- 58:40 Niklas Danks – 7:7