Am Samstag, den 11. Januar 2025, war der Eisplatz Lindenberg Schauplatz gleich zweier spannender Eishockey-Partien der TVL-Nachwuchsmannschaften gegen die Gäste aus Marktoberdorf. Während die U15- und U13-Spieler bereits ihr drittes Saisonduell gegen die Amigos austrugen, trat die U11 erstmals gegen die Mannschaft aus Marktoberdorf an.
Erfolgreicher Spieltag für die U15 der TVL Bulls
Das Spiel der U15 begann unter perfekten äußeren Bedingungen – eisige Temperaturen und ein klarer, blauer Himmel boten die optimale Kulisse. Die Lindenberger Bulls traten mit 15 Feldspielern und einem Goalie in drei Blöcken an, während die Gäste lediglich zwei Blöcke aufstellen konnten.
Von Beginn an dominierten die Bulls das Geschehen auf dem Eis. Schon in der dritten Minute erzielte Niklas Angermayr nach einer Vorlage von Lukas Immler das erste Tor. Bis zur ersten Drittelpause sorgten fünf verschiedene Spieler für eine komfortable 5:1-Führung, trotz der erschwerten Sichtverhältnisse durch die tiefstehende Sonne für den Lindenberger Goalie Konrad Fischer.
Im zweiten Drittel kamen die Gäste zunächst etwas heran und verkürzten auf 6:3. Doch die Bulls zeigten sich unbeeindruckt und legten mit sechs weiteren Treffern nach. Besonders Vincent Heidegger glänzte in diesem Abschnitt mit gleich vier Toren.
Im letzten Drittel setzten die Bulls ihren Torrausch fort. Nach einem kurzen Aufbäumen der Marktoberdorfer schossen die Lindenberger sieben weitere Tore und beendeten die Partie mit einem deutlichen 18:4-Erfolg. Besonders erfreulich: Das Spiel verlief durchweg fair, und die beiden Schiedsrichter Stefan Epp und Christian Steiner mussten keine Strafen verhängen.
U11 sichert sich ebenfalls den Sieg
Im Anschluss an die U15-Partie traf die U11 der Bulls auf die Amigos aus Marktoberdorf. Gespielt wurde im Modus „4 gegen 4“ auf dem Querfeld, bei einer Spielzeit von 2 x 30 Minuten.
In der Anfangsphase zeigte sich die Nervosität der Lindenberger, und die Gäste gingen zunächst in Führung. Doch die Bulls fanden schnell ins Spiel und drehten den Rückstand in eine 4:2-Führung zur Pause.
In der zweiten Spielhälfte behielt der Lindenberger Goalie Oskar Fischer die Oberhand, während die Feldspieler ihre Chancen konsequent nutzten. Mit einem starken Endspurt sicherten sich die jungen Bulls einen 9:5-Sieg.
Torschützen der TVL Bulls (U11):
- Vladislav Bellon (4), Theo Straubinger (2), Jolina Rimmele (1), Philian Eß (1), Timo Angermayr (1).
Ausblick auf die kommenden Spiele
Die Rückspiele der U15- und U11-Mannschaften gegen Marktoberdorf finden am 8. Februar 2025 in Marktoberdorf statt. Schon vorher steht für die U11 jedoch ein weiteres spannendes Heimspiel an: Am Sonntag, den 19. Januar 2025, treffen sie auf die Wangen Eagles im Kunsteisstadion am Waldsee.
Perfekte Organisation und Gastfreundschaft
Wie gewohnt sorgte der TV Lindenberg für eine reibungslose Organisation und ein herzliches Ambiente. Die Spieler wurden in den Kabinen mit Obst versorgt, und nach den Spielen gab es Tee und Leberkässemmel – eine willkommene Stärkung nach den intensiven Partien.
Wir freuen uns schon auf die kommenden Spiele und drücken unseren TVL Bulls die Daumen für weitere Erfolge!
Tore U15-Spiel im Überblick
1.Drittel (5:1):
3’ 1:0 Niklas Angermayr (Assist: Lukas Immler),
6’ 2:0 Felix Karg (Assist: Özcan Taskin),
7’ 3:0 Lukas Schneider (Assist: Stanislav Bellon),
10’ 3:1 MOD,
12’ 4:1 Sara Brey (Assist: Pia Danks),
18’ 5:1 Pia Danks (Assist: Sara Brey)
2. Drittel: (6:2):
23’ 6:1 Lukas Schneider (Assist: Özcan Taskin)
27’ 6:2 MOD
28’ 6:3 MOD
33’ 7:3 Vincent Heidegger
34’ 8:3 Vincent Heidegger
34’ 9:3 Özcan Taskin (Assist: Mia Böhm)
36’ 10:3 Vincent Heidegger
38’ 11:3 Vincent Heidegger (Assist: Pia Danks)
3.Drittel: (7:1):
41’ 11:4 MOD
44’ 12:4 Özcan Taskin (Assist: Mia Böhm, Felix Karg)
46’ 13:4 Pia Danks (Assist: Vincent Heidegger)
47’ 14:4 Pia Danks (Assist: Vincent Heidegger)
48’ 15:4 Felix Karg (Assist: Niklas Angermayr)
50’ 16:4 Lukas Schneider (Assist: Niklas Danks)
51’ 17:4 Vincent Heidegger (Assist: Niklas Danks)
52’ 18:4 Niklas Angermayr